Samstagabend. Der Tisch ist gedeckt. Die Kerze brennt. Der Wein ist dekantiert. Die Gäste sind bereits auf dem Weg. Nur noch die Suppe abschmecken – da löst sich der Salzdeckel…Blobb! Gerade noch den Streuer hochgerissen, aber die Suppe ist dennoch…
Kleine Kulturgeschichte der Suppe
Historiker Prof. Dr. Hans Ottomeyer über die Kulturgeschichte der Suppe. Speisen sind Teil der Kultur und haben ihre eigene Geschichte. Suppe ist ein Urelement der Küche. Wenn der Braten der Vater ist, dann ist die Suppe die Mutter der Kochkunst.…
Suppe und Mucke 2010 – Rundfunk Berlin Brandenburg
Unter dem Motto „support your kiez“ lädt bereits zum zweiten Mal der Friedrichshainer Verein Suppe&Mucke e.V. zum Kiezfest ein. In diesem Jahr trifft man sich in der Samariter- und Schreinerstraße.
Straßenfest in Friedrichshain: Die Suppe als politischer Magnet – taz
Auf einem Straßenfest in Friedrichshain geht es um das Miteinander im Kiez, ehrenamtliches Engagement und die Vernetzung von lokalen Initiativen. Das Fest ist gut besucht. Doch bei so manchem der Anwesenden kommt die Suppe besser an als die Politik.
Suppen für den Kiez – Neues Deutschland
In Friedrichshain findet am Samstag zum zweiten Mal das unkommerzielle Straßenfest »Suppe & Mucke« statt. Unter dem Motto »Support your Kiez« (»Unterstütze deinen Kiez«) werden in der Samariter- und Schreinerstraße an einer 200 Meter langen Tafel kostenlos Suppen verteilt.
Suppe auslöffeln – TAZ
Suppe auslöffeln Lust auf hawaiianische Kokos-Ingwer-Karotten-Suppe? Andalusische Gazpacho? Oder doch lieber klassische Soljanka? Das „Suppe & Mucke“-Straßenfest in Friedrichshain schenkt am Samstag rund 60 Suppen an einer 200 Meter langen Tafel aus – für lau. Dazu gibt’s Musik und Stände…
Straßenfest: Suppe und Mucke in Friedrichshain – Der Tagesspiegel
Am heutigen Sonnabend wird das Friedrichshainer Straßenfest: „Suppe und Mucke“ gefeiert.